Bildungsfahrt: Das Rotes Wien
Niemand wird es dem Roten Wien absprechen können, dass es ein großes humanistisch-aufklärerisches Experiment war. Es war die Kunst des Möglichen, eine ständige Gratwanderung, die es zum Ziel hatte, möglichst vielen Menschen aus der unmittelbaren Not zu helfen und der jungen Generation eine Perspektive zu geben. Das scheint gelungen zu sein und das ist viel.
Helmut Konrad
Save the Date! Im August fahren wir nach Wien. Mitfahren können alle Interessierten ab 16. Jahren. Dort wollen wir die Stadt erkunden und uns mit dem Beschäftigen, was heute das “Roten Wien” heißt: dem sozialpolitischen Experiment zwischen dem ersten und zweiten Weltkrieg. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Wohnbauten der Gemeinde Wien, die den Arbeitenden guten und günstigen Wohnraum und gemeinsame soziale Infrastruktur wie Kindergärten, Waschsalons, Bibliotheken und Versammlungsräume zur Verfügung stellen sollten. Es entstanden Wohlfahrt und Fürsorgeeinrichtungen für die Armen, Beratungsstellen für werdende Mütter, Erholungsmaßnahmen für Kinder, ein Bildungssystem das Bildung für alle versprach und für kostenlose Lernmittel, kostenlose Schulspeisung und Horte sorgte. Es war letztlich der Versuch ein gutes & schönes Leben für alle zu schaffen – auch wenn dieser Versuch umkämpft war, von Widersprüchen gekennzeichnet ist und letztlich durch den Austrofaschismus und dann den Nationalsozialismus beendet wurde. Grund genug uns das als Jugendwerk genauer anzusehen.
Wir planen gerade noch das Programm und veröffentlichen hier mehr Infos, wenn die Planung abgeschlossen ist. Du hast Fragen oder willst mit planen? Dann melde Dich bei philipp.schweizer[ät]awo-thueringen.de.