KALLE – “Kultur des Miteinanders mit ALLEn”
Das ist der Name unseres Projektes über den Zeitraum 2017 – 2022. Es wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Jugend, Familie und Sport. Veranstaltungen des Projektes K.ALLE drehen sich um die Fragen: Wie wollen wir miteinander leben? Wie kann ich mitgestalten?
Wir bieten…
SEMINARE VOR ORT
• für junge Leute zwischen 10 und 27 Jahren…
… in Kinder- und Jugendheimen,
… in unseren Ortsjugendwerken, Jugendhäusern sowie Jugendclubs und
… anderen (Bildungs-) Einrichtungen in ganz Thüringen
• aktive Methoden für Gedankenanstöße und den Austausch über gegenwärtige gesellschaftliche Werte und Zustände
Zu den Themen…
Habt ihr Lust auf ein Thema eurer Wahl, ruft einfach an. Wir vereinbaren einen Termin und kommen zu euch.
WEITERBILDUNG VOR ORT
für Haupt- und Ehrenamtliche
• Fragen aus dem Alltag rund um Vielfalt und das Miteinander in der Jugendeinrichtung oder dem Kinder- und Jugendwohnheim
• nach euren/Ihren Themenwünschen
.
Interesse geweckt? Kontaktiert uns für einen individuellen Termin…
Kontakt:
Ida Speckbruck und Hanna Hohos
bildung@jw-zukunft.de und international@jw-zukunft.de
Tel.: 01741932305 und 01727032934
Du hast Lust als Teamer*in Seminare zu begleiten? Infos dazu hier!
.
Ausschlussklausel (gemäß § 6 Abs. 1 VersG):
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen
und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der
rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch
rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige
menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur
Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.